Der italienische Ansatz für Fulfillment.
Lernen Sie Stefano Scognamiglio und Radial Italien kennen: Zwei Innovatoren im Bereich der Ecommerce-Logistik
Stefano Scognamiglio, der Standortleiter des Radial-Lagers in Cusago, gibt Einblicke in die Abläufe und den einzigartigen Ansatz des Unternehmens in der Ecommerce-Logistik. Das 2019 gegründete, 6.000 m² große Lager bietet flexible und nachhaltige Logistiklösungen für Marken aus den Bereichen Mode sowie Gesundheit und Schönheit.
Können Sie uns Ihren beruflichen Werdegang vor Ihrem Einstieg bei Radial schildern?
Meine Karriere war ziemlich vielfältig. Ich begann bei Amazon, wo ich in der Logistikabteilung tätig war. Mein Fokus lag auf eingehender Warenbearbeitung, der Handhabung von Kleingütern, dem Retourenmanagement und der Betrugsprävention. Dort habe ich etwa zwei Jahre gearbeitet und wertvolle Erfahrungen in der Ecommerce-Logistik gesammelt.
Nach meiner Zeit bei Amazon wechselte ich zu Zalandos Startup in Italien als erster Mitarbeiter in der Logistikabteilung. Es war eine unglaubliche Wachstumsreise. Wir starteten mit nur 160 Paar Adidas-Schuhen und wuchsen innerhalb von weniger als zwei Jahren auf über 7 Millionen Artikel im Lagerbestand und mehr als 340 Mitarbeitende.
Um näher bei meiner Heimat zu sein, arbeitete ich anschließend bei Havi Logistics. Dort war ich für die Warenlogistik von McDonald’s und der Wild West CGR Group zuständig. Diese Rolle brachte mir Einblicke in die Lebensmittel-Logistik und die Besonderheiten verschiedener Produktkategorien wie Trocken-, Frisch- und Tiefkühlwaren.
Mein nächstes Abenteuer führte mich zu PVS Europe in Parma, wo ich ein Lager aufbaute und die Expansion nach Chicago leitete. Diese Erfahrung half mir nicht nur, mein Englisch zu verbessern, sondern verschaffte mir auch umfangreiches Wissen über Lagerstarts und internationale Geschäftsabläufe.
Wann sind Sie zu Radial gewechselt?
Etwa zweieinhalb Jahre nach meiner Zeit in Chicago wurde ich von Radial kontaktiert. Das Unternehmen plante, ein neues Lager in Italien zu eröffnen. Ein Kunde wünschte sich eine starke lokale Präsenz.
Dank meiner Erfahrung im Lagerbau, in der Betriebsführung und im Personalmanagement war ich der ideale Kandidat. Im Oktober 2019 begann ich als Betriebsleiter bei Radial. Vor zwei Jahren wurde ich zum Standortleiter ernannt. Die Zeit bei Radial ist eine spannende Reise voller Wachstum und Innovation.
Können Sie uns mehr über die Eigenschaften des Lagers in Cusago und dessen Aufbau erzählen?
Unsere italienische Niederlassung ist einzigartig, da wir komplett von Grund auf neu gestartet sind. Im Gegensatz zu anderen europäischen Standorten haben wir keine bestehenden Unternehmen mit bereits vorhandener Infrastruktur, Personal und Kunden übernommen.
Unser Lager wurde Radial im August 2019 übergeben, und die Betriebsaktivitäten starteten im November desselben Jahres. Mit 6.000 m² ist es für den Anfang relativ klein, bietet aber Platz für Erweiterungen. Als ich ankam, war nicht einmal die Stromversorgung installiert – wir haben wirklich alles von Grund auf aufgebaut.
Das Gebäude wurde nach den neuesten Bauvorschriften errichtet und verfügt über ein modernes Sprinklersystem für den Brandschutz. Dank seiner hervorragenden Temperaturregulierung können wir ohne zusätzliche Heiz- oder Kühlsysteme arbeiten.
Sie haben Nachhaltigkeitsbemühungen erwähnt. Können Sie mehr dazu sagen?
Nachhaltigkeit ist ein zentraler Bestandteil unserer Strategie. Das Gebäude verfügt über eine große Photovoltaikanlage auf dem Dach, die Strom für die Büros liefert. Wir haben das Lager so konzipiert, dass es die Innentemperaturen natürlich stabil hält, wodurch zusätzliche Heiz- oder Kühlsysteme überflüssig werden.
In unseren Betriebsabläufen haben wir Kunststoffverpackungen vollständig eliminiert. Stattdessen verwenden wir nur recyceltes Papier, um Pakete zu füllen. Unser Verpackungspartner setzt mindestens 35 % recycelte Materialien in der Verpackung ein.
Wir optimieren auch die Transportwege, um unnötige Lkw-Bewegungen zu vermeiden. So reduzieren wir unseren CO2-Fußabdruck und steigern die Effizienz im Transport.
Wie gehen Sie mit der Schulung der Mitarbeitenden um, insbesondere während der Spitzenzeiten?
Um die Qualität während der Spitzenzeiten zu sichern, haben wir einen einzigartigen Schulungszyklus entwickelt. Etwa 30 % der zusätzlichen Mitarbeitenden rotieren durch unser Lager, um die Abläufe zu erlernen. Das bedeutet, dass wir während der Hochsaison, wie zum Beispiel an Black Friday, in der Weihnachtszeit und während des Rückgabehochs im Januar, geschultes Personal haben, das auf dem Niveau unseres regulären Teams arbeiten kann.
Welche technologischen Lösungen setzen Sie für das Lager-Management ein?
Wir setzen eine primäre Softwarelösung, Manhattan, sowie eine intern entwickelte Software ein, um unsere Automatisierungsbedürfnisse zu erfüllen. Zusätzlich verwenden wir ein Transport Management System (TMS) für die Integration von Versanddienstleistern.
Der Automatisierungsgrad variiert je nach Kunde und Standort. Zum Beispiel wird DoTerra in Italien manuell verwaltet, während wir in den Niederlanden und Polen fortschrittlichere Automatisierungslösungen, einschließlich Roboter für die Kommissionierung, implementiert haben.
Wie flexibel sind Sie, um neue Kunden und deren spezifische Bedürfnisse zu berücksichtigen?
Flexibilität ist eine unserer Kernstärken. Radial verfolgt die Unternehmenspolitik, keinen Kunden aufgrund von Platzmangel zu verlieren. Wenn ein Kunde mehr Platz benötigt, finden wir eine Lösung – sei es durch die Erweiterung bestehender Einrichtungen oder die Schaffung völlig neuer, dedizierter Lager.
Gibt es Pläne für eine Expansion in den Süden oder die Mitte Italiens?
Wir sind offen für neue Möglichkeiten. In meinen fast vier Jahren im Unternehmen habe ich nie gesehen, dass ein profitabler Geschäftsvorschlag abgelehnt wurde. Wenn ein Kunde daran interessiert ist, ein Lager in Süditalien oder Zentralitalien mit einem für beide Seiten vorteilhaften Geschäftsplan zu eröffnen, sind wir sehr daran interessiert, diese Option zu prüfen.
Haben Sie abschließende Gedanken zu Radials Aktivitäten in Italien?
Was Radial besonders macht, ist unsere Anpassungsfähigkeit und unser Engagement für den Erfolg unserer Kunden. Wir sind ein wachsendes, dynamisches Unternehmen, das daran glaubt, unsere Lösungen an die einzigartigen Bedürfnisse jedes Kunden anzupassen. Ob es um ätherische Öle, Schuhe oder die mögliche Expansion in neue Produktkategorien geht – wir sind immer bereit, zu innovieren und uns anzupassen.
Stefano Scognamiglio ist ein erfahrener Logistikleiter mit mehr als einem Jahrzehnt Erfahrung im Bereich Ecommerce-Operationen.
Derzeit ist er CEO und Standortleiter bei Radial Italien und Radial Belgien. Er leitet das Lager in Cusago seit seiner Gründung im Jahr 2019 und das in Boom, Belgien, seit 2023.
Seine Karriere umfasst Schlüsselpositionen bei großen Ecommerce- und Logistikunternehmen. Er begann bei Amazon als Problem Solver und spielte anschließend eine entscheidende Rolle bei der Markteinführung von Zalando in Italien, wo er das Inventar von 160 Artikeln auf über 7 Millionen ausbaute. Internationale Erfahrungen sammelte er während seiner Zeit bei PVS Services, wo er die Betriebsführung sowohl in Italien als auch in Chicago leitete.